• AKTUELLES
  • KAUFMÄNNISCHE SCHULUNGEN
  • KONTAKT
Jurisprudentia
  • Fachanwaltslehrgänge
    • Fachanwaltslehrgänge
      • Handels- und Gesellschaftsrecht
      • Arbeitsrecht
      • Steuerrecht
      • Familienrecht
    • Informationen
      • Benefits
      • Terminübersicht
      • Lehrgangsgebühren
      • Förderung
      • Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Beratung
  • FAO-Fortbildungen
    • FAO-Fortbildungen
      • Familienrecht
      • Arbeitsrecht
      • Bank- und Kapitalmarktrecht
      • Handels- und Gesellschaftsrecht
      • Steuerrecht
    • Informationen
      • Benefits
      • Terminübersicht
      • Seminargebühren
      • Förderung
      • Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Beratung
    • JETZT NEU: JUBILÄUMSTARIFE SICHERN !!!
  • Lehrgang „Gepr. Rechtsfachwirt/in“
    • Informationen
      • Benefits
      • Terminübersicht
      • Lehrgangsgebühren
      • Förderung
      • Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Beratung
  • Webinare für Kanzleipersonal
    • Kanzleiwebinare
      • Zusammenspiel zwischen analogen und digitalen Kanzleiabläufen
      • Positive Mundpropaganda als Erfolgsfaktor der Kanzlei
      • Professionelles Telefonverhalten als Visitenkarte Ihrer Kanzlei
      • Personalmanagement – Mitarbeiter/innen finden und binden
      • Kanzleiausbildung gelungen gestalten
      • Beschwerdemanagement als Chance für verbesserte Kanzleiabläufe
      • Controlling in der anwaltlichen Praxis
      • Vollstreckung ins Grundbuch und grundbuchrechtliche Ansprüche
    • Kanzleiwebinare
      • Kostenfestsetzung Teil 1 – Schwerpunkte: Grundlagen I Geschäftsreisen I Reisekosten
      • Kostenfestsetzung Teil 2 – Schwerpunkte: Kosten des Terminvertreters I Sonderfälle
      • Die Teilungsversteigerung in der familienrechtlichen Praxis
      • Die Teilungsversteigerung in der erbrechtlichen Praxis
      • Brennpunkt Zwangsvollstreckung
      • Buchführung Intensiv Teil 1
      • Buchführung Intensiv Teil 2
      • Das arbeitsrechtliche Mandat in der Praxis der Zwangsvollstreckung
      • Arbeitsrechtliche Besonderheiten im Gebührenrecht – Teil 1
      • Arbeitsrechtliche Besonderheiten im Gebührenrecht – Teil 2
  • Menü Menü
  • Fachanwaltslehrgänge
    • Arbeitsrecht
    • Fachanwaltslehrgänge
      • Handels- und Gesellschaftsrecht
      • Steuerrecht
      • Familienrecht
    • Informationen
      • Benefits
      • Terminübersicht
      • Lehrgangsgebühren
      • Förderung
      • Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Beratung
  • FAO-Fortbildungen
    • FAO-Fortbildungen
      • Arbeitsrecht
      • Familienrecht
      • Handels- und Gesellschaftsrecht
      • Steuerrecht
      • Steuerrecht
      • Anmeldung Kosten- und Gebührenrecht
    • Seminargebühren
    • Informationen
      • Benefits
      • Terminübersicht
      • Förderung
      • Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Beratung
  • Juristische Fachseminare
    • Juristische Fachseminare
      • Business- und Legal English
      • Personalwesen
      • Anwaltliches Gebührenrecht
      • Buchführung und Bilanzierung
      • Bewerbungs- und Berufsberatung
    • Informationen
      • Benefits
      • Terminübersicht
      • Kosten
      • Förderung
      • Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Beratung
  • Lehrgang Gepr. Rechtsfachwirt/in
    • Geprüfte/r Rechtsfachwirt/in
      • Geprüfte/r Rechtsfachwirt/in
    • Informationen
      • Benefits
      • Terminübersicht
      • Lehrgangsgebühren
      • Förderung
      • Teilnahmebedingungen
      • Beratung
  • Über uns
    • Kanzleiwebinare
  • A K T U E L L E S
  • Kaufmännische Schulungen
  • Kontakt

FAO-Fortbildungen für Bayern –
FAO-Seminare aus Nürnberg in aktuellen Schulungsformaten

„Zeitgemäße Schulungsformate sind unser Markenzeichen“

Unsere Schulungsformate entsprechen den Anforderungen der Zeit! Wählen Sie aus unseren Präsenz- und Online-Angeboten das für Sie passende Modell Ihrer FAO-Fortbildungen für Bayern.

Profitieren Sie von der Fachkompetenz unserer Dozenten!

Unsere Dozenten zeichnen sich neben ihrer langjährigen Praxiserfahrung durch pädagogische Kompetenz aus. Sie sind sowohl in der Präsenz- Schulung als auch in der Digital-Schulung versiert und immer auf dem neuesten Stand. Ihre umfassende Fachkenntnis und ihr didaktisches Know-How zeichnen sie als kompetente Jurisprudentia-Dozenten für unsere FAO-Fortbildungen aus.

Aktuelle Inhalte in aktuellen Formaten –
FAO-Fortbildungen aus Nürnberg mit Durchführungsgarantie!

Die Zeiten ändern sich – die Rechtslage auch! Die Inhalte unserer FAO- Fortbildungen entsprechen den aktuellen Anforderungen. Auch in der Seminarform sind wir flexibel – sollten es die aktuellen Umstände erfordern, so können Präsenz-Seminare jederzeit vollumfänglich in den Online-Modus wechseln. Bei uns profitieren Sie von der Durchführungsgarantie all unserer Seminare!

Unsere FAO-Seminare passen zu Ihren Anforderungen – hohe Kundenzufriedenheit ist für uns die beste Bestätigung!

Jeder Mensch ist verschieden! Während die einen den großen Vorteil im lebendigen Austausch der Präsenz-Seminare sehen, profitieren die anderen von der lokalen Unabhängigkeit eines Online-Seminars. Wir bieten Ihnen für Ihre FAO-Fortbildung Modelle an, die zu Ihren Vorstellungen passen. Ob Präsenz-Seminar, Online-Seminar oder Präsenz-Online-Mix – bei uns können Sie aus den unterschiedlichen Formaten Ihr perfektes Modell wählen. Die hohe Zahl der zufriedenen Stammkunden bestätigt uns in unserem Bestreben, stets aktuelle Schulungsformate für unsere FAO- Seminare anzubieten.

Präsenz-Seminare für den lebendigen Austausch

Unsere Präsenz-Seminare leben vom aktiven Austausch unserer Teilnehmer. In modern ausgestatteten und zentrumsnah gelegenen Business-Hotels finden turnusmäßig Präsenz-Veranstaltungen statt. Offene Fragen können gleich vor Ort geklärt werden und übermittelte Inhalte hinterfragt werden. Der aktive Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander wie auch mit den Referenten befördert den Wissenstransfer. Hier finden Sie unseren aktuellen Terminplan.

Online-Seminare nach § 15 Abs. 2 FAO –
FAO-Pflichtfortbildungen mit lokaler Unabhängigkeit

Unsere Online-Seminare sind anerkannte Veranstaltungen gemäß §15 Abs. 2 FAO. Wir gewährleisten die geforderte Interaktion und dokumentieren nachweisbar die durchgängige Anwesenheit der Teilnehmenden. Somit können Sie auf Wunsch die 15 Pflichtstunden komplett online absolvieren. Sie erhalten im Vorfeld Ihre Kursunterlagen umweltschonend per digitaler Übermittlung. Visualisierte Vortragsinhalte lassen wir Ihnen per pdf zukommen. Ergänzende Ausführungen und Hinweise übermitteln Ihnen unsere Referenten per digitalem Whiteboard. Klicken Sie hier zu weiteren Informationen bezüglich unserer FAO Webinare.

Gemischte Modelle –
Präsenz-Schulungen und Online-Formate im Mix

Sie wollen die Vorteile einer Präsenz-Schulung mit den Vorzügen zeitgemäßer Online-Formate mixen? Bei uns ist das kein Problem. Wir bieten neben den Präsenz-Schulungen und Online-Seminaren auch die Kombination beider Seminar-Formate an. Informieren Sie sich gleich über unsere Buchungsmodelle und die aktuellen Standards für Onlinekurse.

FAO-Fortbildung & FAO-Seminare Arbeitsrecht

Die Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO beinhaltet Seminarinhalte zur aktuellen Lage. Wählen Sie aus unseren Buchungsvarianten Ihr passendes Modell aus Präsenz-Veranstaltungen und Online-Seminaren. Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren FAO-Fortbildungen Arbeitsrecht.

FAO-Fortbildungen & FAO-Seminare Familienrecht

Unsere FAO-Fortbildungen Familienrecht sind aufgeteilt in 5 Themenfelder, die zum Teil auch als Onlinekurse gebucht werden können. Unterschiedliche Referenten bringen Sie zu den jeweiligen Fachgebieten auf den neuesten Stand. Hier finden Sie alle Informationen zu den Referenten, Inhalten und Terminen.

FAO-Fortbildung & FAO-Seminare Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Pflichtfortbildung für Fachanwälte/ Fachanwältinnen gemäß § 15 FAO ist aufgeteilt in 5 Themenfelder, die einzeln gebucht werden können – zum Teil auch als Online-Seminar. Den aktuellen Terminplan, die jeweiligen Inhalte und Dozenten finden Sie in unseren Anmeldeformularen.

FAO-Fortbildung & FAO-Seminare Strafrecht

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand des Strafrechts. Die FAO-Fortbildung Strafrecht umfasst 4 Themenfelder, die Sie teilweise auch als Onlinekurs einzeln buchen können. Informieren Sie sich gleich über die Seminarinhalte, die jeweiligen Dozenten und die aktuellen Termine.

FAO-Fortbildung & FAO-Seminare Steuerrecht

Die Pflichtfortbildung Steuerrecht ist aufgeteilt in 6 Themenfelder, die von unterschiedlichen Referenten geschult werden und zum Teil auch als Onlinekurs gebucht werden können. Informieren Sie sich gleich im aktuellen Terminplan über unser aktuelles Angebot und über die detaillierten Seminarinhalte.

FAO-Fortbildungen & FAO-Seminare Verkehrsrecht

Die Pflichtfortbildung für Fachanwälte und Fachanwältinnen findet in den modernen Räumen unseres Schulungshotels in zentraler Lage am Nürnberger Hauptbahnhof statt. Informieren Sie sich gleich über die detaillierten Schulungsinhalte, die Dozenten und den aktuellen Terminplan.

FAO-Fortbildungen für Bayern – fachkundige Schulungen aus Nürnberg

Unsere Präsenzseminare finden in zentral gelegenen Business-Hotels statt. Somit können Sie auch umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu unseren FAO-Seminaren anfahren – und bei Bedarf auch übernachten. Informieren Sie sich gleich über Ihren Seminarort und planen Sie Ihre Anfahrt.

Unsere Leistungen

Juristische Fachseminare und Lehrgänge.
Fortbildungen für Kanzleipersonal.
Mentoring für Juristinnen und Juristen.
Bewerbungs- und Berufsberatung für den juristischen Nachwuchs.

Unsere Bürozeiten

Montag – Donnerstag:
08:00 – 12:30 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 12:30 Uhr
und nach telefonischer
Vereinbarung.

Unsere Kontaktdaten

Jurisprudentia Intensivtraining
Ludwig-Feuerbach-Str. 69
90489 Nürnberg

Tel.:   0911 5868520
Fax:   0911 58685211

Mail: info@jurisprudentia-seminare.de

All rights reserved. © Copyright - Jurisprudentia-Intensivtraining
Nach oben scrollen

Anrufen

Kontakt

Xing

Linkedin