Fachanwaltslehrgang IT-Recht
Anerkannter Lehrgang im Sinne der Fachanwaltsordnung (§§ 4, 14k FAO)
Gesamtumfang:
120 FAO-Zeitstunden +
3 Klausuren à 5 Zeitstunden.
ANMELDESCHLUSS: 12.04.19
MINDESTTEILNEHMERZAHL: 8
Fachanwaltslehrgang IT-Recht
Berufsbegleitender Lehrgang zum Erwerb des Fachanwaltstitels "IT-Recht"
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Assessoren
Kursinhalte
Anerkannter Lehrgang im Sinne der Fachanwaltsordnung (§§ 4, 14k FAO)
Auszug:
Abschnitt 1:
Grundzüge des Immaterialgüterrechts (Urheber-, Marken-, Patentrecht) I Bezüge IPR, Domainrecht I Gestaltung von Provider-Verträgen und Nutzungsbedingungen I Der Cloud-Vertrag I Recht des elektronischen Rechtsverkehrs I Haftung für Inhalte, Spezialprobleme wie Bewertungsportale I Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung I u.a.
Abschnitt 2:
Technische Grundlagen (Softwareentwicklung, Programmierungsmethoden etc.) I IT-Vertragsrecht I Open Source Software I Erstellung von Individualsoftware I Vorstellung eines Softwareprojektvertrages I Softwarepflege-Verträge I Überlassung von Software I Hardwareverträge, Service Agreement Verträge etc. I Quellcode-Hinterlegungsvereinbarungen I Recht der Kommunikationsnetze und -dienste, insb. Recht der Telekommunikation und deren Dienste I Softwarevertrieb I u.a.
Abschnitt 3:
Sicherheit der Informationstechnologien I Recht des Datenschutzes I Öffentliche Vergabe von Leistungen I e-Government I Kartellrechtrechtliche Bezüge des IT-Rechts I Verschlüsselungen und Signaturen I Besonderheiten des Strafrechts im Bereich der Informationstechnologien inkl. Verfahrens-und Prozessführung I Online-Marketing, E-Commerce I u.a.
Termine
Abschnitt 1:
11.05.19 I 17.05.19
18.05.19 I 24.05.19
25.05.19
07.06.19 Klausur 1
Abschnitt 2:
28.06.19 I 29.06.19
06.07.19 I 12.07.19
13.07.19
19.07.19 Klausur 2
Abschnitt 3:
13.09.19 I 14.09.19
20.09.19 I 21.09.19
27.09.19
12.10.19 Klausur 3
Anmeldeschluss: 12.04.19
Seminarort
Kursgebühren
Vinkl. Unterlagen und Klausuren
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG
- 2.190,00 €
Rechtsanwälte
- 1.990,00 €
Junganwälte (Anwaltszulassung 2017 oder später) und Assessoren
Anmeldeschluss: 12.04.19
Mindestteilnehmerzahl: 8