Kurzportrait
Der Fachkräftemangel macht auch vor deutschen Anwaltskanzleien nicht Halt. Bereits jetzt fehlen vielen Kanzleien gute Mitarbeiter. Tendenz steigend.
Doch es gibt Möglichkeiten, wie Kanzleien dennoch motivierte Mitarbeiter finden und binden können. Die Voraussetzung hierfür ist die Bereitschaft zum Umdenken und dazu, gemeinsam neue Wege einzuschlagen. So ist es wichtig zu erkennen, wo sich der Markt für Bewerber befindet bzw. wie die Zielgruppe erreicht wird. Ein weiterer wesentlicher Erfolgsfaktor: die eigene Kanzlei als Marke zu entwickeln und entsprechend auf dem Bewerbermarkt zu präsentieren.
In dem 2-stündigen Webinar wird anhand von vielen praktischen Beispielen gezeigt, mit welchen Strategien und Methoden ein nachhaltiger Wandel im Bereich Personalmanagement gelingen kann.
Zielgruppe
Rechtsanwälte/innen
Gepr. Rechtsfachwirte/innen
Rechtsanwaltsfachangestellte
Referentinnen
Ronja Tietje, Rechts- und Notarfachwirtin
Expertin für Kanzleiorganisation und -management
Qualifikationen:
Langjährige Berufserfahrung als
- Rechts- und Notarfachwirtin und Bürovorsteherin einer kleinen und einer großen Kanzlei
- Ausbildereignung
- Prüfungstätigkeit bei der Rechtsanwaltskammer
Dozentin für Kanzleimanagement in Fachwirtkursen I Fachbuchautorin I Bundesvorsitzende der Berufsvereinigung (RENO-Bundesverband)
Viviane Schrader, Rechtsfachwirtin, zert. Personalmanagerin (DAM)
Expertin für Kanzleiorganisation und – management, Personalmanagement und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Qualifikationen:
Mehrjährige Berufserfahrung als
- Rechtsfachwirtin und Bürovorsteherin einer großen Kanzlei
- Prüfungstätigkeit bei der Rechtsanwaltskammer
Dozentin für Personalwirtschaft/Mandantenbetreuung und Büroorganisation in Fachwirtkursen I Fachbuchautorin I Vorstandsarbeit in regionaler Berufsvereinigung (RENO Bremen e. V.)
Mit ihrer gebündelten Fachkompetenz und der langjährigen Erfahrung in der Organisation von kanzleiinternen Prozessabläufen, in der Vermittlung von Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenzen sowie der Personalauswahl und der Berufswegbegleitung sorgen beide Referentinnen für einen Mehrwert in Ihrer Kanzleientwicklung.