Ihre Vorteile auf einen Blick
Langjährige Bildungskompetenz
Seit vielen Jahren veranstalten wir turnusmäßig FAO-Pflichtfortbildungen (§ 15 FAO) in verschiedenen Kategorien.
Mit den Prozessabläufen sind wir daher bestens vertraut.
Unser hoher Qualitätsanspruch manifestiert sich in den Ergebnissen unserer kontinuierlich stattfindenden Kundenbefragungen.
FAO-Konformität
Unsere FAO-Seminare entsprechen vollumfänglich den in der Fachanwaltsordnung genannten Anforderungen.
Unsere Webinare sind Veranstaltungen im Sinne des § 15 Abs. 2 FAO. Somit ist eine Buchung von insgesamt 15 FAO-Stunden möglich!
Unsere On Demand-Videos sind Veranstaltungen im Sinne des § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle) und können mit maximal 5 FAO-Std. angerechnet werden!
Das Gleiche gilt für das Studium von Fachartikeln/Aufsätzen/Skripten.
Wissensvermittlung durch Profis
Unsere fachlich und pädagogisch versierten Referentinnen und Referenten geben ihr Expertenwissen an Sie weiter – zum Nutzen für Ihre berufliche Praxis.
Preis-Leistungsverhältnis
Wir setzen auf ein transparentes und nachvollziehbares Gebührenmodell, ohne Zusatzkosten für Skripte, Zertifikate, Verpflegung o.ä.
Unser Prämienmodell – Frühbucherprämie I Green Deal-Prämie – sorgt für attraktive Konditionen.
Persönliche Seminarbetreuung
Während Ihrer Veranstaltung steht Ihnen vor Ort ein Ansprechpartner der Jurisprudentia persönlich für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Professionelles Lernumfeld
Unsere Präsenzseminare finden ausschließlich in modernen, zentrumsnahen Business-Hotels statt.
Die Seminarpausen (inkl. Imbiss und Getränke) laden zu einem Austausch im Kollegenkreis ein.
Teilnahmebescheinigung
Sie erhalten unmittelbar nach Seminarende Ihre Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei Ihrer zuständigen Rechtsanwaltskammer.
Alle FAO-Termine im Überblick
ARBEITSRECHT
PRÄSENZSEMINARE (§ 15 Absatz 1 FAO):
20.10.23 (09:00-11:40 Uhr): Themenfeld 1 RA Henning Horst
20.10.23 (11:45-14:45 Uhr): Themenfeld 2 RiArbG Thomas Remler
20.10.23 (14:50-17:30 Uhr): Themenfeld 3 RA Dr. Christoph Kurzböck
Jedes Themenfeld: 2,5 FAO-Std.
Zeitangaben inkl. Pausenzeiten
LIVE-WEBINARE (§ 15 Absatz 2 FAO):
24.03.23 (13:30-16:10 Uhr): Themenfeld 4 RA Christian Semmler
12.05.23 (13:30-16:10 Uhr): Themenfeld 5 RA Dr. Dominik Jochums
16.06.23 (09:00-11:40 Uhr): Themenfeld 7 RA Dr. Christoph Kurzböck
16.06.23 (13:30-16:10 Uhr): Themenfeld 6 RAin Laura Brüning
23.06.23 (09:00-11:40 Uhr): Themenfeld 8 RAin Dr. Claudia Hahn
10.11.23 (13:30-16:10 Uhr): Themenfeld 4 RA Christian Semmler
Jedes Themenfeld: 2,5 FAO-Std.
Zeitangaben inkl. Pausenzeiten
LIVE-WEBINARE (§ 15 Absatz 2 FAO):
Monatliches Update: RiArbG Thomas Remler, RiArbG Florian Köhn, RAin Dr. Claudia Hahn, RA Henning Horst
17.01.23 (18:30-19:30 Uhr)
14.02.23 (18:30-19:30 Uhr)
14.03.23 (18:30-19:30 Uhr)
18.04.23 (18:30-19:30 Uhr)
09.05.23 (18:30-19:30 Uhr)
13.06.23 (18:30-19:30 Uhr)
11.07.23 (18:30-19:30 Uhr)
12.09.23 (18:30-19:30 Uhr)
10.10.23 (18:30-19:30 Uhr)
14.11.23 (18:30-19:30 Uhr)
Jedes Live-Webinar: 1,0 FAO Std.
LIVE-WEBINARE (§ 15 Absatz 2 FAO):
Monatliches Update: RA Dr. Christoph Kurzböck
15.02.23 (08:30-09:30 Uhr)
15.03.23 (08:30-09:30 Uhr)
19.04.23 (08:30-09:30 Uhr)
17.05.23 (08:30-09:30 Uhr)
14.06.23 (08:30-09:30 Uhr)
13.09.23 (08:30-09:30 Uhr)
11.10.23 (08:30-09:30 Uhr)
08.11.23 (08:30-09:30 Uhr)
06.12.23 (08:30-09:30 Uhr)
Jedes Live-Webinar: 1,0 FAO Std.
SELBSTSTUDIUM MIT LERNERFOLGSKONTROLLE (§ 15 Abs. 4 FAO):
On Demand-Videos
ab 01/23 (24/7 abrufbar): Themenfeld 9 RAin Dr. Claudia Hahn
ab 05/23 (24/7 abrufbar): Themenfeld 10 RAin Dr. Claudia Hahn
Jedes Themenfeld: 2,5 FAO-Std.
zzgl. Leistungsnachweis (multiple choice-Fragenkatalog)
Studium von Fachartikeln/Aufsätzen/Skripten
Nähere Informationen hierzu unter: Tel. 0911 586852-12
Jedes Themenfeld: 2,5 FAO-Std.
zzgl. Leistungsnachweis (multiple choice-Fragenkatalog)
FAMILIENRECHT
LIVE-WEBINARE (§ 15 Absatz 2 FAO):
Jedes Themenfeld: 2,5 FAO-Std.
Zeitangaben inkl. Pausenzeiten
HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT
LIVE-WEBINARE (§ 15 Absatz 2 FAO):
Jedes Themenfeld: 2,5 FAO-Std.
Zeitangaben inkl. Pausenzeiten
STEUERRECHT
LIVE-WEBINARE (§ 15 Absatz 2 FAO):
Jedes Themenfeld: 2,5 FAO-Std.
Zeitangaben inkl. Pausenzeiten
LIVE-WEBINARE (§ 15 Absatz 2 FAO):
19.10.23 (09:00-11:40 Uhr): Themenfeld 1
19.10.23 (15:00-17:40 Uhr): Themenfeld 2
24.10.23 (09:00-11:40 Uhr): Themenfeld 3
24.10.23 (15:00-17:40 Uhr): Themenfeld 4
Jedes Themenfeld: 2,5 FAO-Std.
Zeitangaben inkl. Pausenzeiten
Seminargebühren 2023
inkl. Unterlagen,
Verpflegung und Tagungsgetränke (Präsenzseminare)
zzgl. USt.
15 FAO-Std.:
469.- €
12,5 FAO-Std.:
399.- €
10 FAO-Std.:
339.- €
7,5 FAO-Std.:
259.- €
5 FAO-Std.:
179.- €
2,5 FAO-Std.:
89.- €
gilt auch für Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle (§ 15 Abs. 4 FAO):
– On Demand-Video à 2,5 FAO-Std. oder
– Studium von Fachartikeln/Aufsätzen/Skripten à 2,5 FAO-Std.
1 FAO-Std.:
49.- €
ZUSATZANGEBOT FÜR DEN BEREICH ARBEITSRECHT:
MONATLICHES UPDATE ARBEITSRECHT (Termine: siehe Terminübersicht)
10 LIVE-WEBINARE à 1,0 FAO-Std.: RiArbG Thomas REMLER, RiArbG Florian KÖHN, RAin Dr. Claudia HAHN, RA Henning HORST
10 LIVE-WEBINARE à 1,0 FAO-Std.: RA Dr. Christoph KURZBÖCK
PREISLISTE 1-stündige LIVE-WEBINARE (Stand: 24.08.23):
1,0 FAO-Std.:
49.- €
2 x 1 FAO-Std.:
89.- €
3 x 1 FAO-Std.:
129.- €
4 x 1 FAO-Std.:
169.- €
5 x 1 FAO-Std.:
209.- €
6 x 1 FAO-Std.:
249.- €
7 x 1 FAO-Std.:
289.- €
JUBILÄUMSPRÄMIE – 15 JAHRE FAO-SEMINARE –
Ermäßigung der eigenen Seminargebühr um 50%
wenn sich auf Ihre Empfehlung hin ein weiterer Kollege/eine weitere Kollegin erstmalig und mit mindestens gleichem Umfang bei der Jurisprudentia anmeldet.
FRÜHBUCHERPRÄMIE
Ermäßigung der Seminargebühr um 25.- €
bei einer Buchung von mind. 7,5 FAO-Std. bis zum 31.12.22
GREEN DEAL-PRÄMIE
Ermäßigung der Seminargebühr um 15.- €*
bei einem Verzicht auf Kursunterlagen in Papierform. Stattdessen digitale Übermittlung der Unterlagen.
* gilt nur für Präsenzveranstaltungen gem. § 15 Abs. 1 FAO. Für alle anderen Formate (§ 15 Abs. 2, Abs. 4 FAO): Automatisch digitale Übermittlung der Unterlagen.
Staatliche Förderleistungen
Unsere FAO-Seminare können bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen mit der Bildungsprämie des Bundes gefördert werden. Hierzu beraten wir Sie gerne.
Teilnahmebedingungen
Informieren Sie sich neben unseren Kursangeboten auch über unsere Teilnahmebedingungen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Beratung
Sie benötigen weitere Informationen, haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung? Wir sind gerne für Sie da!