FAO Seminare Familienrecht
Pflichtfortbildungen für (künftige) Fachanwälte/Fachanwältinnen
gemäß § 15 FAO
Auszug aus den Seminarinhalten:
in Kürze
Referenten:
RA beim BGH Thomas KOFLER, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Karlsruhe
RAin Monika STEINMANN, Fachanwältin für Familienrecht, FOCUS-Liste 2013-2020: Deutsche Topanwältin im Bereich des Familienrechts, Steinmann Rechtsanwälte, Bamberg
RAin Manuela HAHN, Fachanwältin für Familienrecht, Steinmann Rechtsanwälte, Bamberg
RA Axel JAKOBITZ, Kanzlei Herdegen und Kollegen, Amberg
RiAG Dr. Michael MÜLLER, Neumarkt i.d. Opf.
RA Peter BEUTL, Fachanwalt für Familienrecht,
Kanzlei Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte PartG, Regensburg
Unsere Buchungsvarianten:
- Präsenzseminare (gem. § 15 I FAO)
anrechenbar: 15 FAO-Std. - Hybridseminare, d.h. Vor-Ort-Seminare mit Livestream (FAO-konform gem. § 15 II FAO)
anrechenbar: 15 FAO-Std. - Online-Kurse (FAO-konform gem. § 15 II FAO)
anrechenbar: 15 FAO Std. - Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle, hier: ON DEMAND-VIDEOS (§ 15 IV FAO)
anrechenbar: max. 5 FAO-Std. - Kombination der Seminar-Formate
- Alle Buchungsvarianten mit Durchführungsgarantie!
Unsere Standards für Hybrid- und Onlinekurse:
- Anerkannte Veranstaltungen gem. § 15 II FAO
- Sicherstellung der Interaktion zwischen den Teilnehmenden als auch mit dem Referenten mittels Mikrofon und Chat-Funktion
- Feststellung der dauerhaften Anwesenheit der Teilnehmenden anhand „digitaler Anwesenheitsliste“ (Webinar-Protokoll) und regelmäßiger Anwesenheitscheck durch den Veranstalter
- Einblenden und Zuschaltung des Referenten mittels Kamera und Mikrofon (Live-Version)
- Digitale Übermittlung der Kursunterlagen im Vorfeld
- Visualisierte Vortragsinhalte (PDF, PP)
- Ergänzende Ausführungen und Hinweise des Referenten via „digitales Whiteboard“
- Aufzeichnung der Veranstaltung mit anschließender Übermittlung an die Teilnehmenden
- Übermittlung der Teilnahmebescheinigung nach Webinarende
Unsere Standards für On Demand-Videos:
- Anerkannte Veranstaltungen gem. § 15 IV FAO (Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle)
- Dauer je Video: 2,5 FAO-Std.
- 24/7-Videoabruf nach Erhalt der Zugangsdaten
- Möglichkeit der Videounterbrechung und des nochmaligen Abrufs
- Sichtbarkeit des/der Referenten/in
- Visualisierte Vortragsinhalte (PDF, PP)
- Anschließender multiple choice-Fragenkatalog mit 12 Fragen zu den vorgelagerten Videoinhalten (Lernerfolgskontrolle)
- Möglichkeit der kostenfreien Testwiederholung
- Übermittlung der Teilnahmebescheinigung nach Webinarende bei richtiger Beantwortung von 9 Fragen
Kontakt:
JURISPRUDENTIA Intensivtraining
Ludwig-Feuerbach-Straße 69,
90489 Nürnberg
Telefon: 0911 5868520
Telefax: 0911 58685211
E-Mail: info@jurisprudentia-seminare.de
Ihre Ansprechpartner:
Thomas Eismann
Rechtsanwalt, Inhaber
Romy Lorenz
Seminarorganisation, Fördermittelberatung
Seminarort:
Hotel NH-Collection Nürnberg-City
Bahnhofstraße 17-19
90402 Nürnberg
www.nh-hotels.de/hotel/nh-collection-nuernberg-city