Geprüfte/r Rechtsfachwirt/in

Zielgruppe

Rechtsanwaltsfachangestellte mit mindestens zweijähriger einschlägiger Berufspraxis oder Interessenten mit mindestens sechsjähriger einschlägiger Berufspraxis – jeweils zum Zeitpunkt der Kammerprüfung.

Kursinhalte (Auszug)

Eigenverantwortliche und systematische Organisation des Büroablaufs und Büroverwaltung:

  • Organisationsmittel, Büroablauforganisation
  • Post- und Dokumentenmanagement
  • Materialverwaltung
  • Rechtsdatenbanken, Datenschutz
  • Buchführungspflicht und Lohnabrechnung
  • EStG, UStG, AO, Lohnsteuer-DV

Aufgabenspektrum Personalwirtschaft und Mandantenbetreuung:

  • Arbeitsvertragsgestaltung
  • Arbeitsschutzvorschriften
  • Sozialversicherungsrechtliche Aspekte
  • Arbeitsrecht
  • Personalführung und -entwicklung
  • Sachstandsaufnahme, Kollisionskontrolle
  • Mündliche und schriftliche Terminsberichte
  • Schwerpunkte des Berufsrechts der Rechtsanwälte

Sicherer Umgang im Gebühren- und Kostenrecht:

  • Gebühren in Zivil-, Straf- und Bußgeldsachen
  • Gebühren im Mahnverfahren
  • Berechnung des Gegenstandswerts
  • Korrespondenzanwalt / Unterbevollmächtigter
  • Prozesskostensicherheiten und -vorschüsse
  • Beratungs- und Prozesskostenhilfe
  • Abrechnung bei Mehrvergleich
  • GKG, FamGKG, KostO

Souveräne Mandatsbetreuung durch die Vertiefung und den Erwerb materiell- und prozessualrechtlicher Kenntnisse:

  • Anfechtung
  • Verjährung, Verwirkung
  • Pfandrechte
  • Familienrecht
  • Strafrecht, Strafprozessrecht
  • Prozess- und Sachurteilsvoraussetzungen
  • Mahnverfahren, Zwangsvollstreckung
  • FGO, VwGO, SGG, ArbGG
  • Selbständiges Beweisverfahren
  • Einstweiliger Rechtsschutz

Professionelle Bearbeitung und Kontrolle von Terminen und Fristen
Fehlerfreie Vorbereitung von Rechtsmitteln und Rechtsbehelfen

Referenten:

Gepr. Rechtsfachwirtin Manuela KNAUER, Mitglied u.a. im Prüfungsausschuss für Rechtsanwaltsfachangestellte RAK Nürnberg, Forchheim

Gepr. Rechtsfachwirtin Sandra PÖLLOT, Mitglied im Prüfungsausschuss für Rechtsanwaltsfachangestellte RAK Nürnberg, Ausbilderin nach AEVO, Nürnberg

RA Franz HEINZ, Fachanwalt für Strafrecht, Mitglied im Vorstand der RAK Nürnberg
Strafrechtsboutique Heinz & Schultzky . Partnerschaft – Rechtsanwälte, Nürnberg

StB Daniel THEN, Geschäftsführer und Steuerberater, THEN Steuerberatungsgesellschaft mbH, Bamberg

RAin Sandy VOLLRATH, Fachanwältin für Familienrecht, Fischer Rechtsanwälte, Nürnberg

RA Michael SZÉKELY, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Kanzlei Székely, Fürth

u.a.

bb

Termine:

16.09.23 – 15.02.25
Wahlweise: ONLINE oder in PRÄSENZ (auch kombinierbar)

Kontakt:

JURISPRUDENTIA Intensivtraining
Ludwig-Feuerbach-Straße 69,
90489 Nürnberg
Telefon: 0911 5868520
Telefax: 0911 58685211
E-Mail: info@jurisprudentia-seminare.de

Kursort:

Im Falle einer Kursteilnahme in Präsenz:
Lehrgangsquartier der
Jurisprudentia Intensivtraining
Sulzbacher Straße 105,
90489 Nürnberg
 

Ihre Ansprechpartner:

Thomas Eismann
Rechtsanwalt, Inhaber,
Mitglied im Prüfungsausschuss „Gepr. Rechtsfachwirt/in“ bei der Rechtsanwaltskammer Nürnberg

Romy Lorenz
Seminarorganisation, Fördermittelberatung

All rights reserved. © Copyright - Jurisprudentia-Intensivtraining

Anrufen

Kontakt

Xing

Linkedin